Arbeitsintegration

Unsere Angebote der suchtspezifischen Arbeitsintegration beinhalten verschiedene, bedarfsgerechte, aufeinander aufbauende Stufen, welche die individuellen Kompetenzen der Klientinnen und Klienten berücksichtigen. Der Einstieg ist in jeder Stufe möglich, unter Berücksichtigung des individuellen Leistungspotentials. Das Stufenmodell steht in allen aufgeführten Betrieben zur Verfügung.

Stufenmodell

Unsere Programme im Detail


Suchtspezifisches Assessment

Das Angebot richtet sich an suchterkrankte Menschen, welche längere Zeit nicht gearbeitet haben und herausfinden möchten, ob sie sich in definierte Rahmenbedingungen einfügen können, welche Fähigkeiten sie mitbringen und wo suchtspezifische Beeinträchtigungen vorhanden sind. Das 12-Wochen-Programm beinhaltet verschiedene Module die diverse Bereiche betreffen. Es erfolgt ein Abschlussbericht, der die Beobachtungen zusammenfasst und eine weiterführende Empfehlung beinhaltet.

Pensum: 50%
Kosten: CHF 2700.- für 12 Wochen


Arbeitstraining

Dieses unbefristete Angebot ist vorgesehen für Menschen, die ihr Entwicklungspotential bereits kennen, dieses ausbauen und eine erhöhte Stabilität hinsichtlich des Suchtmittelkonsums erlangen wollen. Dieser Integrationsplatz kann auch dazu dienen eine Übergangszeit zu überbrücken um eine Destabilisierung zu verhindern. Das Arbeitstraining kann je nach Leistungsniveau auf der Stufe der sozialen oder beruflichen Integration absolviert werden.

Pensum: Soz. Integration 20 - 70%, Berufliche Integration 50 - 100%
Kosten:  10% = CHF 140.- pro Monat; BIAS-Plätze sind über den Kanton finanziert


Beschäftigung

Das unbefristete Beschäftigungsangebot dient der sozialen Integration und Tagesstruktur für suchterkrankte und/ oder desintegrierte Menschen. In einer bestehenden Gruppe werden sinnvolle und einfache Tätigkeiten verrichtet. Die Möglichkeit des gemeinsamen Essens schafft eine zusätzliche Verbindung zu den anderen und zum Betrieb. Das Pensum kann ab 10% individuell angepasst werden.  Es bietet auch die Möglichkeit, das Leistungspotential langsam zu steigern und dann in ein höherschwelliges Integrationsangebot überzutreten.

Pensum: 10% bis max. 40%
Kosten: 10% = CHF 160.- pro Monat plus CHF 10.-/ pro Mittagessen

Informationen


Arbeitsintegration

Das Angebot ist für die Dauer von 3-12 Monaten angelegt und geeignet für suchterkrankte Menschen, die mindestens ein Pensum von 50 Stellenprozenten arbeiten können und motiviert sind, sich gezielt auf die Arbeitsmarktintegration vorzubereiten. Es werden arbeitsmarktnahe Anforderungen gestellt, die die KlientIn auf den nächsten Schritt vorbereiten. Gleichzeitig erhält die betroffene Person gezielte Unterstützung um sich zu bewerben.

Pensum: 50 - 100%
Kosten: Die Plätze sind über den Kanton finanziert


Arbeitsmarkt-Integration

Nachdem die Klientin / der Klient mind. 2 Monate im Arbeitsintegrationsangebot eine konstante Arbeitsleistung und Suchtstabilität gezeigt hat, ist ein Übertritt in einen externen Betrieb möglich. Die KlientIn wird weiterhin von der Bezugsperson des Blaukreuz-Betriebes; insbesondere bei Krisen und Konflikten begleitet und unterstützt. Ziel dieses Angebotes ist es, eine mittel- bis langfristige berufliche Perspektive zu entwickeln.

Pensum: 50 - 100%
Kosten: Die Plätze sind über den Kanton finanziert