Was bezweckt das neue Projekt?
Mit #ZEITGEWINN erhalten Lehrpersonen (Oberstufen, Mittelschulen oder Gewerbeschulen sowie Gruppen) aus den Kantonen Bern Solothurn und Freiburg eine App samt praxistauchglichen Unterrichtsideen, die einen massvollen Umgang des Smartphones während fast zwei Monaten fördert. Je weniger Zeit die Teilnehmenden mit ihrem Smartphone verbringen, umso mehr Credits erhält die teilnehmende Klasse oder Gruppe. Die App misst dabei die ungenutzte Smartphone-Zeit der einzelnen Teilnehmenden. Die 30 besten Klassen/Gruppen erhalten zur Belohnung je CHF 200 für die Klassen- oder Gruppenkasse.
Wie funktioniert #ZEITGEWINN?
Das Angebot richtet sich an alle Oberstufen- Gymnasial- und Berufsfachschullehrpersonen in den Kantonen Bern/Solothurn/Freiburg. Neu können auch Gruppen ab 5 Personen (mind. 12 Jahre alt) daran teilnehmen. Die Anmeldung ist nur online möglich und erfolgt durch die Klassenlehrperson oder Gruppenleitung. Nach der Onlineanmeldung erhält die Lehrperson oder die Gruppenleitung eine Anmeldebestätigung sowie Ablaufdokumente. Mindestens 80% der Teilnehmenden (Klasse oder Gruppe) laden sich die App auf das eigene Smartphone herunter. Bis spätestens Mitte Oktober 2021 führt die Lehrperson oder Gruppenleitung via Startsequenz die App-Registration durch. Die Lehrperson oder Gruppenleitung ist der/die «Superuser*in». Somit können sich die Teilnehmenden nicht ohne Information an die Lehrperson abmelden. Weiter stehen durchdachte Unterrichtsideen zur Verfügung. Auch die Eltern können via Elternbriefvorlage informiert werden mit dem Ziel, dass sie die Konsumbegrenzung mittragen können.
Abdem 21. Oktober 2021 startet #ZEITGEWINN für alle Teilnehmenden. Täglich – zwischen 18 und 21 Uhr – wird Smartphone-Konsumzeit getrackt. Das Tracking kann man ab 18 Uhr starten und jederzeit beenden. Es können dann entsprechend weniger Punkte gesammelt werden. Das Smartphone muss nur für das Tracking zu starten online sein. Je weniger die einzelnen Teilnehmenden das Smartphone zur oben genannten Zeit nutzen, umso mehr Credits gibt’s. Die Programmzeit dauert bis und mit am 05. Dezember 2021.
Die Teilnehmenden erhalten im Bereich «Schlaftipps» Infos für genügend Schlaf und können auf ihrem Smartphone die Schlafenszeit einstellen. Weiter gibt es freiwillige Befragungen zur Smartphone-Nutzung.
Welche Preise gibt es zu gewinnen?
Die Top-30 Klassen/Gruppen erhalten im Januar 2022 CHF 200 für die Klassen- oder Gruppenkasse. Während der Programmzeit können die Teilnehmenden (ausser Superuser*innen) zusätzlich an einer Verlosung teilnehmen, bei der es Gutscheine und Sachpreise im Wert von rund CHF 2`500 zu gewinnen gibt.
Wie lange dauert die Programmphase?
Von Mitte Oktober bis Dezember 2021. Die Lehrperson oder Gruppenleitung kann ihre Klasse/Gruppe ab Julibis am 21. Oktober anmelden. Die Startsequenz muss spätestens am 21. Oktober erfolgen. Zwischen dem 21. Oktober und 05. Dezember 2021 findet täglich die Tracking-Zeit für alle teilnehmenden statt. Im Dezember 2021 führen die Lehrpersonen oder Gruppenleitungen mit passenden Unterlagen eineAbschlusssequenz durch, welche u.a. eine kurze Befragung via App beinhaltet.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die Zwecke der Durchführung der Aktion, der Gewinnabwicklung sowie zur Evaluation erfasst/gespeichert. Die konkrete Nutzung von Inhalten kann die App nicht aufzeichnen. Die personenbezogenen Daten werden nach Beendigung der Aktion gelöscht. Die geltenden Datenschutzbestimmungen werden eingehalten. Sämtliche Daten werden nach der Evaluation gelöscht (Februar 2022).
Zugestellte Materialien
Nach der Onlineanmeldung erhält die Lehrperson oder die Gruppenleitung folgende Materialien via Post oder Mail zugestellt:
- Anleitung zur Startsequenz
- Gewünschte Broschüren für die Teilnehmenden
- Elternbriefvorlage inkl. Feedbackbogen für die Eltern
- Vertiefungsmaterial zur Mediennutzung
- Anleitung zur Abschlusssequenz
Zu den Preisverlosungen wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.