Mit einem Legat über das Leben hinaus Gutes tun!

Viele Menschen sterben, ohne dass sie ein Testament verfasst haben. Dabei haben Sie die Möglichkeit, eine gemeinnützige Organisation über Ihr Ableben hinaus mit einer Trauerspende oder einem Legat zu unterstützen und die Zukunft mitzugestalten. Ohne Erben fällt das Vermögen an den Staat. Es lohnt sich also, gewisse Fragen im Voraus zu klären und sich zu überlegen, wer und was einem etwas bedeutet. 

Mit Ihrem Legat oder ihrer Trauerspende unterstützen Sie...

...unsere Integrationsangebote für Menschen, die eine zweite Chance brauchen

...die Beratung von suchtkranken Menschen und ihren Familien

...sowie vielfältige Präventionsangebote, um Sucht zu verhindern

 

Weitere Informationen zum Blauen Kreuz und Antworten, weshalb Sie gerade uns unterstützen sollten, finden Sie in unserem Portrait. Bei Fragen  und Unsicherheiten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

 

Erstellen Sie jetzt Ihre Vorsorgedokumente!

In Zusammenarbeit mit unserem Partner DeinAdieu stellen wir Ihnen kostenlos einige Dienstleistungen in den Bereichen Vorsorge und Nachlass zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema Nachlassregelung finden Sie zudem in diesem Beobachter-Leitfaden.

Testament

Regeln Sie Ihren Nachlass, einfach und sicher.

Die Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation DeinAdieu ermöglicht Ihnen, ganz unverbindlich und ohne Kosten ein auf Ihre persönliche Situation angepasstes Testament zu erstellen. Sie werden durch folgende Schritte geführt:

  • Erfassen Sie alle Erben
  • Legen Sie fest, wer welchen Anteil Ihres Nachlasses erhält
  • Schreiben Sie die erstellte Vorlage von Hand ab

Ihr handschriftliches Testament sollten Sie gut auffindbar und geschützt aufbewahren (Vertrauensperson, Anwalt, Gemeinde)

Jetzt erstellen

 

Patientenverfügung

Alles geregelt? Ein gutes Gefühl!

 

Mit der Patientenverfügung erklären Sie Ihren Willen bezüglich medizinischer Massnahmen für den Fall, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalles nicht mehr selber entscheiden können. Sie werden durch die folgenden Schritte geführt:

  • Wählen Sie Ihre Vertretungs- / Ersatzperson
  • Beantworten Sie Fragen zu Lebenseinstellung und medizinische Fragen
  • Drucken Sie Ihre Verfügung aus und unterzeichnen Sie sie

Hinterlegen Sie eine Kopie bei Ihrer Vertretungsperson oder Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.

 

Jetzt erstellen

Vorsorgeauftrag

Einfach und schnell online erstellen.

Mit einem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie eine Person Ihres Vertrauens, die Ihre Interessen im Falle einer Urteilsfähigkeit vertritt. Das nachfolgende Formular bietet Ihnen Hilfestellung bei der Erstellung Ihres Vorsorgeauftrags. Sie werden durch folgende Schrite geführt:

  • Wählen Sie Ihre Vertretungsperson
  • Wählen Sie eine allfällige Ersatzperson
  • Schreiben Sie die erstellte Vorlage von Hand ab

Hinterlegen Sie Ihren Vorsorgeauftrag bei einer Hinterlegungsstelle (KESB, Zivilstandsamt).

Jetzt erstellen

Kontakt

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Geschäftsstelle
Freiburgstrasse 115
3008 Bern

031 398 14 00

Cornelia Stettler

031 398 14 03

Magazin

Bleiben Sie auf dem Laufenden, mit unserem hauseigenen Magazin >> engagiert.