Das Blaue Kreuz hilft suchtkranken Menschen, unterstützt deren Angehörige und setzt sich für einen wirkungsvollen Jugendschutz ein.
Das Blaue Kreuz will, dass die Migros alkoholfrei bleibt.
Möchten Sie etwas für die Gesundheit der Schweizerinnen und Schweizer tun? Dann lehnen Sie die Änderung der Migros-Statuten ab.
Bitte stimmen Sie mit Nein!
Gründe für den Alkoholverzicht der Migros gibt es viele.
Für das Blaue Kreuz stehen drei im Vordergrund: Schutz der Betroffenen / der Alkoholkranken, Beibehalt der Einzigartigkeit der Migros und der Jugendschutz.
Schutz der Betroffenen
Wenn sich Menschen entscheiden aus der Sucht auszusteigen und trocken zu bleiben, müssen sie ihr Verhalten ändern. Dazu gehört, dass sie keinen Alkohol mehr kaufen. Das ist gar nicht so einfach, wenn überall tolle Angebote locken. Die Betroffenen werden in der Fachsprache getriggert. Damit diese Trigger weniger werden, können die Alkoholkranken heute in der Migros einkaufen. Eine geschützte Zone (safe zone), kein Spiessrutenlauf. Fällt das weg, weil die Migros Alkohol verkauft, ist es wahrscheinlich, dass wieder mehr Alkoholkranke rückfällig werden. Die Migros ist also heute sehr wichtig für die Betroffenen.
Sicherung der Einzigartigkeit der Migros
Der Gründer der Migros, Gottlieb Duttweiler, wollte ein Unternehmen, dass Verantwortung für die Gesellschaft übernimmt. Die Migros verkauft heute keinen Alkohol und keinen Tabak, um die Schweizerinnen und Schweizer vor den schädlichen Folgen zu schützen. Es ist der Einsatz für die Volksgesundheit, wie es damals hiess. Ausserdem finanziert die Migros mit ihrem Kulturprozent kulturelle Veranstaltungen und Sportvereine. Durch den Verzicht auf Tabak- und Alkoholverkauf sowie das Kulturprozent ist die Migros einzigartig. Diese Tradition hat sich bewährt und soll beibehalten werden. Der Alkoholverkauf würde diese Einzigartigkeit und Tradition zerstören.
Jugendschutz
Alkoholwerbung und das Alkoholangebot sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Kinder und Jugendliche sollen aber in einer Welt aufwachsen, in der nicht Alkohol und das Verlangen nach Alkohol im Vordergrund stehen, sondern eine Welt, in der Suchtmittel, wie Alkohol, keine Rolle spielen. Dies schafft die Migros, indem sie keinen Alkoholverkauft. Das macht die Migros heute noch familienfreundlich. Verkauft die Migros in Zukunft Alkohol, zerstört sie ihre Familienfreundlichkeit.